Veranstaltungen
Frühjahrskonzert der Anni Eisler-Lehmann Stiftung 2022
Die Anni-Eisler-Lehmann Stiftung lädt Sie herzlich ein am
Sonntag den 15. Mai 2022
17.00 Uhr, Konzertsaal der Synagoge Mainz
Synagogenplatz 1
55118 Mainz
Synagogenplatz 1
55118 Mainz
Folk, Jazz und Klassik
mit
und dem
Eddy Sonnenschein Trio
Shai Terry,
Mezzosopran und Andrè Röll,
Klavier
und bekannten und unbekannten israelischen Liedern und Folksongs
und dem
Eddy Sonnenschein Trio
Fragilität, Ehrlichkeit und ein Hauch Melancholie:
Das Eddy Sonnenschein Trio ist mal suchend, mal findend, oft leise aber immer aufmerksam. Aufmerksam und offen für den Moment. Offen für Pausen. Offen für Zerbrechlichkeit. Offen dafür, sich als Mitspielender zurückzunehmen und damit der Musik den Vorrang zu überlassen.
Besetzung:
Valentin Melvin – Piano
Grégoire Pignède – Bass
Das Eddy Sonnenschein Trio ist mal suchend, mal findend, oft leise aber immer aufmerksam. Aufmerksam und offen für den Moment. Offen für Pausen. Offen für Zerbrechlichkeit. Offen dafür, sich als Mitspielender zurückzunehmen und damit der Musik den Vorrang zu überlassen.
Denn dank seiner engen Freunde Grégoire Pignède und Valentin Melvin hat Eddy Sonnenschein Menschen an seiner Seite, die in den richtigen Momenten energetisch und forsch sein können, aber zeitgleich immer sensibel und im Sinne der eigentlichen Protagonisten der Band agieren: Form und Melodie.
Valentin Melvin – Piano
Grégoire Pignède – Bass
Eddy Sonnenschein – Drums
Der Eintritt ist frei / Eventuelle Corona bedingte Regeln werden noch bekannt gegeben.
Gedenkkonzert für Anni Eisler-Lehmann 2019
Die Anni-Eisler-Lehmann Stiftung lädt Sie herzlich ein am
Sonntag den 3. November 2019
17.00 Uhr, Konzertsaal der Synagoge Mainz
Synagogenplatz 1
55118 Mainz
Synagogenplatz 1
55118 Mainz
Spanisch-sephardische Lieder
Israelische Folksongs
Shai Terry, Mezzosopran (Stipendiatin) und ihre Gäste:
Majan Goldenfeld, Sopran, Larissa Botos, Mezzosopran,
Majan Goldenfeld, Sopran, Larissa Botos, Mezzosopran,
Prof. Hans-Werner Huppertz, Gitarre.
Im ersten Teil werden spanische Lieder u.a. von Joaquin Rodrigo, Enrico Granados, Fernando Sor und Manuel de Falla aufgeführt, im zweiten Teil ausschließlich israelische Lieder. Das ganze Programm wird von dem inter-national renommierten Gitarristen Prof. Hans-Werner Huppertz von der Hochschule für Musik und Tanz Köln begleitet.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Jüdischen Kulturtage 2019 in Mainz (1.9. bis 27.11.2019) statt.
Der Eintritt ist frei.
Der Eintritt ist frei.